Kinderfreizeit 2023
"Simsala-Grimm - Eine Reise durchs Märchenland
In der Zeit des 07.- 11.08.2023 waren 41 Kinder und rund 20 Ehrenamtliche auf einer gemeinsamen Reise durchs Märchenland. Die Freizeit startete traditionell auf dem
großen Parkplatz in Bacharach, wo die aufgeregten Kinder und Eltern von den ehrenamtlichen Mitarbeitenden empfangen wurden. Durch unseren neuen Pfarrer Uwe Kreutz wurde der Gruppe ein Reisesegen mit
auf den Weg gegeben während ein paar tatkräftige Eltern beim Packen des Busses unterstützten. Nach ausgiebigen Verabschiedungen wurde der Weg zur märchenhaften Burg Waldeck angetreten. Der restliche
Tag stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und des Festigens des Gruppengefühls. So gab es nach dem ersten Mittagessen unseres tollen Küchenteams einen großen Kennenlernnachmit-tag und
abends einen Zimmerabend, bei dem zimmerintern mit den jeweiligen Zimmer-Teamern Zeit verbracht wurde.
Thematisch startete die Märchenreise am nächsten Morgen mit der ersten thematischen Einheit, bei der jeden Morgen Wissen zum jeweiligen Freizeit-thema vermittelt wird. Vormittags fand eine
Märchenolympiade statt, bei der alle zum Froschkönig wurden oder der böse Märchenwolf bekämpft werden musste. Nachmittags gab es kunterbunte AGs, in denen zum Beispiel zauberhaft gebacken wurde oder
ein eigenes Märchen erfunden und aufgenommen wurde.
Der Abend war von dem Geruch des Lagerfeuers und Stockbrots bestimmt, die schönen Gesänge der ganzen Gruppe schallten über das Freizeitgelände und haben auch sicherlich die letzten Märchenkreaturen zum Leben erweckt.
Mittwochs ging es vormittags in den Wald zu einer Schnitzeljagd. Mittags öffnete, wie in jeder Mittagspause, der Tante-Emma-Laden, wo die Kinder für kleines Geld Süßes
kaufen konnten. Danach gab es täglich für alle Interessierten eine Mediation, geführt von unserer Küchenfee. Nachmittags gab es wieder eine große Vielfalt an AGs, von Ritter*innen-Trainings bis Feen
im Glas und aus Wolle war für alle etwas dabei. Das Abendprogramm an diesem Tag war für viele ein Highlight, gemeinsam wurde ein Outdoorkino aufgebaut und „Rapunzel – neu verföhnt“ geschaut.
Der letzte volle Freizeittag begann mit einem geistlichen Vormittag, wofür Pfarrer Kreutz sich netterweise auf den abenteuerlichen Weg zur Burg Waldeck machte. Er hat den Kindern und Mitarbeitenden
die Geschichte von David und Goliath nähergebracht und es wurden passende Großgruppenspiele gespielt, die das Gemeinschaftsgefühl noch einmal wertvoll vertieft haben. An dieser Stelle ein großes
Dankeschön lieber Uwe, du hast uns wirklich sehr geholfen!
Am letzten Abend der Freizeit gibt es jedes Jahr einen bunten Abend, dort finden Siegerehrungen und Auftritte statt, anschließend gibt es eine große Aftershowparty, das gilt es natürlich auch
vorzubereiten. Bei verschiedenen AGs wurde Dekoration vorbereitet, eine Modenschau, Showkämpfe oder Talente wie Breakdance und Tanz eingeübt oder Essen zubereitet. Die Pla-nung des Abendprogramms
übernahmen die Projekthelfer und haben tolle Arbeit geleistet! Somit ging ein gelungener letzter Freizeitabend zu Ende.
Am Tag der Abreise wurde gemeinschaftlich aufgeräumt, ein kleines Dan-keschön an alle so wertvollen Ehrenamtlichen verteilt und eine letzte Stärkung aufgenommen. Mit dem Bus zurück in Bacharach endete unsere gemeinsame Reise in die Märchenwelt. Vielen Dank an alle Kinder, die diese Freizeit so toll gemacht haben und besonderen Dank an alle Mitarbeitenden, ohne Euch wäre diese Woche niemals geglückt, ihr seid ein wunderbares und starkes Team!
Das Leitungsteam
Hannah Horn, Leonie Mießner, Paula Ratzenberger