Evangelische Regionalstelle für Kinder- und Jugendarbeit
Blücherstr. 15-19, 55422 Bacharach
Jugendleiterin Judith Brinkmann
Tel.: 06743-965883 . Fax: 06743-965884 . mobil: +49 152 38130034 . E-Mail: judith.brinkmann@ekir.de
Informationen zu den Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Ferienfreizeiten bzw. Kinder- und Jugendreisen der Evangelischen Regionalstelle für Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinden Vierthäler & Emmelshausen-Pfalzfeld
Kinderfreizeit 2024: Detektivbüro Waldeck – Wir lösen jeden Fall
Am 19. Juli machten wir uns mit 48 Kindern, 4 Küchenhilfen, 3 Projekthelfern und 10 Mitarbeitenden auf den Weg zur Burg Waldeck in Dorweiler. Vor uns lagen 8 Tage Programm unter dem Motto „Detektivbüro Waldeck". Neben verschiedenen thematischen Einheiten zu bekannten Detektiven, spannende ungelöste Fälle, Spionage, und Geheimdienste mussten die Kinder selber zwei Fälle lösen. Der erste Fall konnte glücklicherweise bis zum Ende der kleinen Freizeit gelöst werden. Nachdem wir nun dach ten, dass jetzt Ruhe einkehrt, gab es einen Mordfall auf der Waldeck, sodass ein weiterer Fall von den großen Kindern gelöst werden. Auch bei diesem Fall waren sie erfolgreich.
Zu jedem Tagesthema haben die Mitarbeitenden ein vielfältiges Programm vorbereitet. Es gab verschiedene Bastelangebote, Turniere, Sportspiele und Walderlebnisangebote. Es
gab ein großes Geländespiel, eine Disco, ein Detektiv-Ausbildungsprogramm und zum Abschluss der großen Freizeit einen bunten Abend. Da das Wetter in diesem Jahr perfekt mitgespielt hat, konnten wir
die Tage bei Sonnenschein und gutem Wetter ver bringen und trotzdem die Abende bei Lagerfeuer ausklingen lassen.
Wie jedes Jahr gab es in der Mittagspause wieder ein ganz besonderes Highlight für die Kinder. Im Tante-Emma-Laden durften die Kinder mit ihrer Brot Dose ausgestattet
Süßigkeiten und Knabbereien kaufen und so erleben, wie es ist selber das eigene Taschengeld zu verwalten.
Es war eine rundum gelungene Kinderfreizeit mit vielen Nachwuchs- Detekti-ven. In Vorfreude auf das nächste Jahr teilen wir euch hiermit auch schon den Termin für
nächstes Jahr mit. Es wird wieder eine kleine und eine große Frei-zeit geben, die genauen Informationen erhaltet ihr im neuen Jahr.
Gerne könnt ihr euch aber schon einmal folgenden Zeitraum freihalten:
9. – 16. August 2025
Text und Bilder: Judith Brinkmann
Segelfreizeit
Vom 11. August – 18. August fand die diesjährige Segelfreizeit für die Ehren-amtlichen aus unserer Kinder- und Jugendarbeit statt. Mit insgesamt 10 Ju-gendlichen und jungen Erwachsenen fuhren wir für eine Woche auf das Ijsselmeer in den Niederlanden.
Wie gewohnt war unser Startpunkt in Lemmer. Dort wurden wir wieder herzlich von unserem Skipper Peter und der Maat Marion empfangen. Am nächsten Morgen startete der Segeltörn. Unser erstes Ziel war der Hafen in Medemblik. Nach der Ankunft gab es einen kurzen Ausflug zum Strand, um das gute Wet-ter beim Baden zu genießen. Zum Ausklang des Tages suchten wir uns eine schöne Stelle, um den Grill aufzubauen und gemein- sam vegan zu grillen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns wieder auf den Weg zum Wattenmeer. Da der Hafen in Texel gesperrt war, segelten wir ein Stück weiter nach Den Helder. Zur Freude der Ehrenamtlichen konnte dort abends eine kleine Kirmes besucht werden. Am Mittwoch war unser Ziel, dass wir uns mit-ten auf dem Wattenmeer über Nacht trockenfallen lassen konnten. Unser Wunsch konnte erfüllt werden, sodass wir mitten auf dem Wattenmeer einen abendlichen Spaziergang machen konnten, nachdem alle gestärkt vom Krimi-Dinner neue Kräfte gesammelt haben. Nach einer kurzen Nacht startet der nächste Tag um 5:00 Uhr. Die Segel wurden gehisst und wir segelten in den Sonnenaufgang. Da es an diesem Vormittag nicht so windig war, nutzten viele die Gelegenheit, sich nach dem Sonnenaufgang nochmal hinzulegen. Am späten Vormittag erreichten wir dann auch schon den Hafen von West- Terschelling. Dort wurde die Zeit zum Bummeln in der Stadt und zum Entspan-nen am Strand genutzt. Der nächste Morgen startet dann deutlich entspannter, da wir erst am frühen Mittag los segeln konnten. Am späten Nachmittag er-reichten wir dann Workum. Nach einer ausgiebigen Mahlzeit gab es nochmal die Gelegenheit für einen abendlichen Spaziergang.
Da zu jeder Freizeit auch Lagerfeuer gehört, ging es am letzten Tag durch die Kanäle von Workum zur Insel Langehoekspolle, auch Kanincheninsel ge- nannt. Nach unserer frühen Ankunft wurde das tolle Wetter wieder genutzt für Zeit am Strand, Schwimmen und Ogo-Sport. Zum Abendausklang gab es dann ein Lagerfeuer. Es wurde gemeinsam gesungen und es gab Smores. Am Sonntag ging es dann auch schon wieder nach Lemmer und von dort zurück nach Bacharach.
Text und Bilder: Judith Brinkmann
Open-Air Celebration – „Gerechtigkeit“
Am 23. August fand die Open-Air Celebration in der Werner Kapelle in Bacharach statt. In der Celebration drehte sich alles um das Thema „Gerechtigkeit". Für die neuen
Konfirmandinnen und Konfirmanden war dies zudem der Start in die gemeinsame Konfi-Zeit.
Schwerpunktmäßig ging es um die Arbeiter im Weinberg und den Psalm5. Neben einer Traumreise, in welcher wir uns in ein gerechtes Land begeben haben, gab es als Lesung ein Bodenbild nach Matthäus 20, 1-16 zu den Arbeitern im Weinberg. Außerdem durften auch die Besucher und Besuche-rinnen der Celebration selber aktiv werden und an einer Abstimmungsaktion teilnehmen. Dabei ging es um verschiedene Aussagen zu der Frage: „Ist es gerecht, …?―. Mit vier bunten Händen aus Papier durften alle abstimmen und ihre Meinung zeigen. Abgerundet wurde alles mit einem kurzen Impuls und einem Perspektivwechsel zu dem Gleichnis der Arbeiter im Weinberg. Gott sieht jeden einzelnen Menschen und er sieht auch, was wir brauchen. Er geht auf jeden Einzelnen von uns ganz persönlich ein. Die ersten bekommen das, was sie für den Tag brauchen, aber auch die letzten bekommen das, was sie für den Tag brauchen. Auch wenn wir das vielleicht als Ungerechtigkeit em-pfinden, ist es für Gott ein Geschenk seiner Liebe an jeden von uns. Jeder von uns ist ein von Gott geliebter Mensch – Das ist Gottes Gerechtigkeit.
Die nächste Celebration findet als Zentralgottesdienst am 1. Dezember um 10:30 Uhr in der Peterskirche statt. Im Anschluss findet, passend zum 1. Advent, eine kleine
Adventsfeier in der Peterskirche statt.
Text und Bilder: Judith Brinkmann
Church Night
Am 23. August fand die alljährliche Church Night für die neuen Konfirmandin-nen und Konfirmanden statt. Wir starteten mit der Open-Air Celebration zum Thema Gerechtigkeit in die Konfi-Zeit.
Nach der Celebration wurde gemeinsam Pizza gebacken. Der Teig wurde nachmittags schon von den Mitarbeitenden vorbereitet, sodass die Konfis ihre eigenen Pizzen ausrollen,
belegen und anschließend verköstigen konnten.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, folgte der Kreativ-Teil. Die Konfis bekamen die Aufgabe die beiden weißen Lacktische zu Spieletischen umzufunktionieren. So entschieden sie sich bei dem ersten Tisch für das Spiel „Mensch ärgere dich nicht" und für den zweiten Tisch für das Spiel „Mühle". Diese Tische können nun in den Pausen beim Konfi-Unterricht oder in der neuen Jugend-gruppe 7-UP bespielt werden.
Nach einer kurzen Pause gab es eine kleine Nachtwanderung zum Postenturm und durch Klein Venedig zurück ins Christophorus-Haus. Dort hatten alle Zeit für ihre
Abendroutine, bevor wir dann in die Peterskirche gingen. Dort wurde auf der Empore ein kleines Kino aufgebaut und zum Einschlafen gab es den Film „Elemental".
Nach einer kurzen Nacht startete der neue Tag mit einem gemeinsamen Früh-stück mit warmen Brötchen. Im Anschluss wurde zusammen aufgeräumt, be-vor alle Konfirmandinnen
und Konfirmanden müde und erschöpft abgeholt wur-den.
Es war eine gelungene Church Night und ein schöner Start in die gemeinsame Konfirmandenzeit!