Wir können Ihnen am 06.03.2022 leider keinen Online-Gottesdienst anbieten, aber eine Online-Andacht und ein Online-Chorstück:
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Spenden und mitanpacken in Rheinland-Pfalz
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ukraine-helfen-wie-faq-100.html
Der Ukraine beistehen können Sie, indem Sie auf der Homepage von Avaaz |
IHREN NAMEN HINZUFÜGEN |
Deutsche Bibelgesellschaft stellt Bibeltext kostenlos zur Verfügung
Stuttgart. Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Online-Bibelangebot um eine ukrainische Bibelübersetzung erweitert. „Die neue Übersetzung der Bibel ins moderne Ukrainisch“ steht frei auf der Website sowie in der kostenlosen App Die-Bibel.de zur Verfügung. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Geflüchtete wie Gemeinden und christliche Initiativen.
„Wir möchten damit ermöglichen, dass gerade in dieser Notsituation Menschen den direkten Zugang zur Bibel in ihrer Sprache erhalten können“, sagt Generalsekretär Christoph Rösel. Gleichzeitig wolle man damit Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, ukrainische Bibeltexte für die eigene Arbeit mit Geflüchteten zur verwenden.
Die digitale Verfügbarkeit einer ukrainischen Bibel sei auch dahingehend wichtig, weil gedruckte Bibelausgaben auf Ukrainisch gerade in ganz Europa vergriffen seien. „Die Lager sind leer“, so Rösel. „Zusammen mit anderen Bibelgesellschaften organisieren wir gerade den Nachdruck von Bibeln, Kinderbibeln und anderen Schriften, aber bis die Bücher bei den Menschen sind, wird es leider noch einige Wochen dauern.“
Die ukrainische Bibelübersetzung ist auf der Website der Deutschen Bibelgesellschaft unter www.die-bibel.de/bibeln frei verfügbar sowie in der kostenlosen App Die-Bibel.de. Der Text kann in der Arbeit von Kirchen und Gemeinden frei eingesetzt werden.
Bei dem Bibeltext handelt es sich um eine Übersetzung in modernes Ukrainisch von dem ukrainischen Bibelübersetzer und Theologen Raimond Turkonjak aus dem Jahr 2011. Sie wird von der Ukrainischen Bibelgesellschaft herausgegeben und ist vor allem unter ukrainisch-orthodoxen Christinnen und Christen verbreitet. Rund 60 Prozent der Menschen in der Ukraine gehören dieser Konfession an.
Quelle: Deutsche Bibelgesellschaft.
auf https://www.evangelisch.de/inhalte/199481/07-04-2022/materialien-fuer-eltern-und-seelsorger
Wie erkennt man Traumata und kann helfen? Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr bietet grundlegendes Wissen in deutscher und ukrainischer Sprache und nennt hilfereiche Kontakte.
Die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr teilt hier mit Ihnen das langjährig aufgebaute Wissen zum Thema Krieg und Traumatisierung.
Zwei "Taschenkarten" (Handreichungen), ein Handbuch, erklärende Tutorials und eine Liste mit weiteren Kontakten bieten ein Grundwissen für Angehörige und Helfende – auch in ukrainischer Sprache.
Mit Kindern über Krieg reden – eine Handreichung
Zum Download: PDF Sonder-Taschenkarte Ukraine Hilfsangebote Kinder
Traumatisierung – eine Hilfestellung für Seelsorgende
Zum Download: PDF Sonder-Taschenkarte Ukraine Hilfsangebote Trauma
Trauma-Handbuch des Psychotraumazentrums (Deutsch)